Posts

10 Hektoliter

Bild
Am 17. Mai war es wieder soweit: Nach dem großen Erfolg des  Trierer  DOMbräus  im vergangenen Jahr wurde erneut ein Sud in der Petrusbrauerei in der  Windstraße eingebraut. Insgesamt 12 Ehrenamtliche, verteilt auf zwei Schichten, konnten zusammen mit den Braumeistern Leno und Willi im Schweiße ihres Angesichtes 10 Hektol iter des goldenen Gerstensaftes herstellen, der nach erfolgreicher Gärung in den Kühlkammern der Brauerei seiner Trinkreife entgegengeht.    Ab sofort ist das  Trierer  DOMbräu  wieder im Pfarrbüro zu erwerben, wie im vergangenen Jahr in praktischen 0,33-Liter Flaschen und in diesem Jahr neu auch in 5-Liter-Partyfässern. Außerdem wird  Trierer  DOMbräu  im Sommer auch  an einigen Tagen im  Craftprotz in der Palaststraße  in den Ausschank kommen, worüber wir uns besonders freuen.   Die Ehrenamtlichen unserer Pfarrei können sich auf den Anstich des ersten Fasses beim Ehrenamtsfest am 4. Juli ...

Herbstliches Professoren-Brauen - Sude XXVI und XXVII

Bild
  Nach mehrfach vergeblichen Anläufen ist es endlich soweit: der Brautag mit zwei Professoren für Pastoraltheologie (Trier und Paderborn) kann starten. Der eine ein erfahrener Hobbybrauer, der andere ein Novize. Auch wenn sich der Oktober bereits dem Ende neigt, erlaubt es das Wetter, im Freien zu brauen (und zu grillen). Gebraut werden zwei experimentelle Sude: Im großen Kessel Sud Nr. XXVI: ein Lemon Punk Ale  und im kleinen Einkocher Sud Nr. XXVII: ein helles Doppelbock . Leider hat der Feuerungsautomat der Brausteuerung die lange Ruhephase von 1 1/2 Jahren offenbar nicht schadlos überstanden, denn obwohl der Brenner ordnungsgemäß zündet, hört die Steuerung nicht auf, Zündfunken zu produzieren. Das geht natürlich nicht. Diverse Reparaturansätze schlagen fehl, weswegen schließlich die gesamte Steuerung überbrückt werden muss, was einige Zeit kostet und zur Folge hat, dass die 55 Liter Maische per Handsteuerung durch die Rasten geführt werden muss. Aber Florian ist offenbar n...

Trierer DOMbräu - Etikett und Verkauf

Bild
Der Ehranger Künstler Roland Grundheber hat das schöne Logo für das Trierer DOMbräu entworfen, das jetzt auf den Flaschen und den Fässern prangt.  Ab sofort kann das Bier käuflich erworben werden im Pfarramt Liebfrauen , Liebfrauenstr. 2, Trier zu den üblichen Öffnungszeiten - solange der Vorrat reicht! Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen. Der Reinerlös kommt karitativen Zwecken der Gemeinde zugute.  Preisliste Einzelflasche (0,33 l)          2,- EUR 6er-Träger                               10,- EUR 12er-Karton                            18,- EUR 2x 12er-Karton                      34,- EUR Fassbier auf Anfrage

Das ganz große Ding - 500 Liter DOMbräu in der Petrusbrauerei

Bild
Heute  wird endlich eine schon länger gehegte Idee real : e in  selbstgebrautes  Bier für das Sommerfest der Pfarrei am 7. Juli, für den sommerlichen Neujahrsempfang für die  Ehrenamtlichen  am 21. Juni  und der Rest auf Flaschen  gefüllt und  verkauft zugunsten der caritativen Arbeit unserer Pfarrei . Da trifft es sich gut, dass der Pastor schon seit einigen Jahren das Bierbrauen als Hobby  für sich  entdeckt hat und auch eine eigene Biermarke sein Eigen nennt: das Triere r  DOMbräu , ein ursprünglich aus einem Kölsch entwickelte s Rezept, das bisher in der eigenen Hof- und Garagenbrauerei hergestellt wurde und somit laut deutschem Bierrecht nur  zum eigenen Verzehr und zur Bewirtung  privater  Gäste ausgeschenkt werden d urfte . Diesmal ist alles professioneller und eine Nummer größer. In der Trierer Petrusbrauerei in der Windmühlenstraße tr ifft  sich in den frühen Morgenstunden unter fachkundiger Leitung von ...

Tag des Bieres - Georgstag - Interview bei Domradio Köln

Bild
Domradio Köln interviewt mich am Tag des Bieres, der nicht ganz zufällig auf das Fest des Hl. Georg fällt. https://www.domradio.de/artikel/trierer-pfarrer-braut-sein-eigenes-bier-nach-spezialrezept